Academy for Discovery, Experience and Science

Blog

Botanika goes Space 2021 !
Außenmissionen, Vision on tour

Botanika goes Space 2021 !

  Was ist die Steigerung von Pflanze? Baum? Wald? Definitiv auf jeden Fall aber Botanika! Müsste man die Bremer Pflanzen-Welt beschreiben, würde man sicherlich mit den imposante Hallen, gefüllt über mehrere Ebenen mit Gewächsen diverser Klimazonen anfangen, um dann auf die beeindruckenden Arrangements aus Felsen, Statuen und Pagoden zu sprechen zu kommen. Doch an jenem Wochenende geriet die „Entdeckerwelt“, wie sich die Botanika selbst nennt, in ein neues Licht: Schwer gepanzerte Soldaten, Raumschiffe, Lichtschwerter und eine Menge Schaulustiger tummelten sich zwischen unzähligen Ständen diverser Fangruppen, die die Botanika in die erste, lang ersehnte Science-Fiction-Convention nach den Lockdowns der Corona-Pandemie verwandelten. Der Titel dieses Events: Botanika Goes Space 2021!...
Film ab – Vision und Outpost vereint
Forschungsgarten

Film ab – Vision und Outpost vereint

An einem sonnigen Samstag fand eine Abordnung der Crew der U.S.S. Vision um Captain Björn Redemann ihren Weg in das Nachbar-Bundesland Hessen, um dort das Team vom Outpost 21 - Star Wars Charity für einen Projekttag zu besuchen. Ziele hatten sich die beiden Crews für diesen Tag einige gesetzt, schließlich galt es die unterschiedlichen Fähigkeiten der beiden Teams in möglichst vielerlei Hinsicht zu bündeln. Steffen etwa, bekannt als Producer des YouTube-Kanals Lone Stormtrooper half den Offizieren der U.S.S. Vision ein schon lange geplantes Filmprojekt umzusetzen, mit dem die "Schule mit Zukunft" in Bälde ihre Reichweite und Bekanntheit wird erhöhen können. Durch die tatkräftige Unterstützung der beiden Crews konnten außerdem brandneue Fotos für die Homepages der beiden Projekte erstellt...
Rückkehr zum Zoo mit Fernrohr, Schnecken und Nahrungsnetzen
Außenmissionen, Vision on tour

Rückkehr zum Zoo mit Fernrohr, Schnecken und Nahrungsnetzen

In sichtlicher Verwunderung schauten die Crewmitglieder René, Maria und Karl am Sonntagabend auf einen kleinen Stapel Kärtchen, die auf dem Info-Tisch übrig geblieben waren. Auf der obersten hatten sie die Zahl "139" gelesen - eine Zahl, die schwer beeindruckend war. Bei dem Stapel, der beim diesjährigen "Galaktischen Wochenende" im Allwetterzoo Münster seine Premiere gefeiert hatte, handelte es ich um die frisch gedruckten "VSA-Pilotenscheine", von denen also ganze 138 allein am Sonntag an Kinder und Jugendliche verliehen wurden. Diese gehörten zu all den Besuchern des Events, die für einen Moment in die Vision Space Academy hineinschnupperten. Im und um das Messe-Zelt des U.S.S. Vision e.V. hatte das Forscherteam der Crew eine breites Angebot an Mitmach-Versuchen und Aktivitäten vorbe...
U.S.S. Oldenburg
Flotte

U.S.S. Oldenburg

Die U.S.S. Oldenburg ist das erste Schwesternschiff der U.S.S. Vision und seit 2022 im Dienst der Vision Space Academy. Im norddeutschen Oldenburg stationiert hat das Schiff die Aufgabe, Rettungsmissionen, diplomatische Aufträge und Forschungsmissionen im Namen der Vision Space Academy durchzuführen.
U.S.S. Vision
Flotte

U.S.S. Vision

Das Sternenschiff U.S.S. Vision ist das Flotten-Flaggschiff der Vision Space Academy. das speziell als Forschungsschiff ausgelegte Raumschiff verfügt über ein modernes Labor, eine Krankenstation, leistungsfähige Antriebe und kann auf der Brücke bis zu 15 Crewmitglieder einsetzen. Die U.S.S. Vision wurde 2017 als erstes Schiff der VSA in Dienst gestellt und konnte sich seither auf zahlreichen Missionen behaupten.
Teamwork gefragt: Crew näht gemeinsam neue Uniformen
Forschungsgarten

Teamwork gefragt: Crew näht gemeinsam neue Uniformen

Stoff schneiden...zusammenstecken, dann Nähen...puuh! Für eine Person alleine kann das zusammenbauen einer U.S.S.Vision-Uniform eine sehr schwierige Aufgabe sein. Wenn sich aber die Crew zusammentut und die Aufgaben unter einander in kleinen Arbeitsgruppen verteilt, sieht das ganze schon anders aus. Zum ersten Mal traf sich die Crew zu einem gemeinsamen Näh-Event im Vereinsgarten.
VSA-Teens-class: Besuch im Naturkundemuseum Münster
Außenmissionen, Vision on tour

VSA-Teens-class: Besuch im Naturkundemuseum Münster

Wer einmal auf der Brücke der U.S.S.Vision Kadetten in die Geheimnisse des Weltraums und der Naturwissenschaften einführen möchte, muss selbst auch wissen, wovon er spricht. Hierfür besuchte die Crew der U.S.S.Vision mit den Kadetten der Endeavour-Class (ab 14 Jahren) die Ausstellungen und das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde Münster. In einer Fossilien-Ausstellung erfuhr die Crew einiges über die Evolution des Lebens auf der Erde und konnte viele Parallelen zu den Abenteuern im VisionVersum ziehen, schließlich kann man auch dort die Entstehung und Entwicklung von Himmelskörpern untersuchen. In einer weiteren Ausstellung sprachen die Kadetten mit der Crew über Wetter- und Klimaphänomene, um besser verstehen zu können, wie bestimmte Klimazonen entstehen und wie sich der Klima...
Explore 2.0: Gemeindehaus wird zu Raumschiff
Außenmissionen

Explore 2.0: Gemeindehaus wird zu Raumschiff

Für die einen war es ein Wiedersehen, für die anderen der Aufbruch in ein neues, großes Abenteuer: Schon zum zweiten Mal lud die Crew des U.S.S. Vision e.V. im kleinen Dorf Unna-Lünern zu einer Weltraum-Mission ein, für die sich Kinder im Alter von 8-12 Jahren im Rahmen des Kinderferienprogramms des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Unna anmelden könnten. Tatsächlich waren die Missionen völlig überraschend schon nach wenigen Tagen ausgebucht. Dank der freundlichen Unterstützung der Crew durch die Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern, die erneut bereitwillig das Gemeindehaus zur Verfügung gestellt hatte, konnten Captain Redemann und sein Team die bislang wohl größte Version der mobilen Raumschiff-Brücke aufbauen. Dies war auch nötig, schließlich ging es in der Mission um nichts geringeres als...
Warm-up: Crew trainiert für Saison 2023
Außenmissionen

Warm-up: Crew trainiert für Saison 2023

Auf der Brücke zu stehen und eine Crew zu führen ist nicht immer so leicht, wie es aussieht - dies konnten die angehenden Brückenoffiziere der U.S.S. Vision beim ersten Crewinternen Führungstraining im Forschungsgarten live und in Theorie und Praxis erleben. Unter der Anleitung von Captain Björn Redemann fand zunächst eine Einführung in die verschiedenen Rollen und ihre Aufgabe auf der Brücke statt, bei der die Crewmitglieder einen Eindruck darüber gewinnen konnten, welche Konzepte und Ideen hinter der Brückencrew stehen. Im Anschluss übernahmen Lieutenant Commander Goran und Lieutenant (jg.) Karl einen Crashkurs in der Praxis, für den die Crew ihre mobile Brücke im Gartenpavillon aufgebaut hatte. Einige Crewmitglieder wie die Ensigns Laura und Henrike brachten ihre Erfah...
Trinkwasser: Im Auftrag der Zukunft
Außenmissionen

Trinkwasser: Im Auftrag der Zukunft

  Es war in vielerlei Hinsicht „das erste Mal“ : bei der diesjährigen Auftaktmission des U.S.S. Vision e.V. verschlug es die Crew um Captain Redemann und den ersten Offizier Goran Agar zum ersten Mal in das Jugendzentrum im Paul-Gerhard-Haus Münster. Auch war es die erste Mission, die das pädagogische Team des Vereins explizit für Jugendliche konzipiert hatten – also genau für die Zielgruppe, die dem offenen Treff im Paul-Gerhard-Haus samstags beiwohnt. Auch ging es dabei für eine Reihe an Crewmitgliedern zum ersten Mal auf die Brücke, so zum Beispiel für BfP-Praktikant Sönke oder Ali, den neuesten Zugang des Command Teams. Dass dies keine Mission wie jede andere werden würde, war Lieutenant (jg.) Karl Helbig vom Team Missionsentwicklung von dem Moment an klar, ...