Academy for Discovery, Experience and Science

Projekttag der VSA: Mitmachen und gemeinsam Entdecken

Spielerisch eigene Projekte erarbeiten – und das mit modernster Technik und echter Wissenschaft, so lautete das Motto eines Pilotprojekts, das der U.S.S.Vision e.V. aus Münster am letzten Ferienwochenende im Ludwig-Polscher-Haus in Unna-Lünern mit Kindern im Alter von 7 – 14 Jahren durchgeführt hat.

Eine neue Raumstation soll gegründet werden, doch ohne eine echte Verfassung droht die Besatzung ins Chaos zu stürzen. Was zunächst wie der Beginn eines Science-Fiction-Filmes klingt, ist Teil des Konzepts des U.S.S.Vision e.V., um Kinder und Jugendliche auf spielerische und abenteuerliche Weise an die Arbeit mit komplexeren Herausforderungen heranzuführen und ihr Interesse für verschiedene Berufsfelder zu wecken.

Dabei verwandelte das Team des U.S.S.Vision e.V. das Ludwig-Polscher-Haus in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna in die realistisch wirkende Kulisse eines futuristischen Raumschiffes, zu dessen Besatzung die Kinder selbst während des Projekttages wurden. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder und Jugendliche durch Rollenspiel-Elemente besonders gut in der Lage sind, komplexe Zusammenhänge zu verstehen“, beschreiben Karl Helbig und Maria Ratzlaff vom U.S.S.Vision e.V., die an der Fachhochschule (FH) Münster einen Kurs zum Einsatz von spielerischen Elementen in Bildungskontexten betreuen.

In Lünern kam dieses Konzept zum ersten Mal zum Einsatz und traf sichtlich auf Begeisterung bei den Kindern. „Mir hat am besten gefallen, dass ich das Projekt umsetzen konnte, für das ich mich interessiere“, meinte eine der Teilnehmerinnen zum Abschluss des Projekttages. Auch für die teilweise von weitem angereisten Betreuer war der Projekttag ein voller Erfolg. Merlin Hankel aus Bremen etwa betreute in Lünern ein Projekt zur Entwicklung eines Werkzeugs, bei dem die Kinder die Möglichkeit bekamen, 3D-Druck-Technologie zu nutzen: „Ich habe nicht erwartet das viele von den Ergebnissen wirklich so gut aussehen und es war schön zu sehen, wie sich die Kadetten gefreut haben ihre fertigen Produkte zu sehen.“

Neben Projekten zum Auftrieb von Stoffen im Wasser und zur Zubereitung von Narung mit begrenzten Ressourcen stand für die jungen „Raumfahrer“ auch Bewegungspausen und gemeinsame Team-Gespräche auf dem Programm, wodurch sich im Laufe des Projekttages auch zwischen den Kindern eine positive Gruppendynamik entwickelte. Neben weiteren Angeboten im Rahmen des Kinder-Ferienspaßes im Kreis Unna und in Hamm bietet das Team der U.S.S.Vision am 27.-28. Juni ein weiteres Projektwochenende an, bei dem die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes „nach den Sternen greifen können“, denn Ziel des Projekttages soll die Entsendung eines Heliumballons in die Stratosphäre sein.